Unser hochmotiviertes Team von Spezialisten für zufriedene Kunden
-Ihr Erfolg ist unser Ansporn-
Die Menschen bei der Erhard Unternehmensgesellschaft verbindet ein gemeinsames Selbstverständnis für ihre Zusammenarbeit im Unternehmen und mit unseren Kunden. Ausdrücken lässt es sich durch die Adjektive engagiert, professionell, selbststeuernd und kooperativ.
Jeder freie Mitarbeiter will und kann bei der Erhard Unternehmensgesellschaft seine volle Leistungsfähigkeit entfalten. Dies geschieht in einem optimalen Arbeitsumfeld, in welchem auch die Mitarbeiterbedürfnisse berücksichtigt werden. Wir erleben täglich, wie selbstverständlich Engagement zu Anerkennung führt. Sei es durch die volle Zufriedenheit unserer Kunden oder durch die Wertschätzung von Kollegen und Vorgesetzten.
Unsere freien Mitarbeiter stellen höchste Ansprüche an ihr Unternehmen und an sich selbst. Jeder hat sich dem lebenslangen Lernen verpflichtet und belegt dies durch eine umfassende und mehrstufige Fach- und Berufsausbildung. Den sich stetig weiterentwickelnden Anforderungen unserer Kunden begegnet unser Team mit der Bereitschaft, sich diesen Herausforderungen stets gut vorbereitet neu zu stellen.
Die zentrale Leitlinie unseres Handels ist es, die Erwartungen unserer Kunden vollumfänglich zu erfüllen. Jeder Mitarbeiter ist diesem Ziel verpflichtet und steuert sich dabei im Tagesgeschäft weitestgehend selbst. Diese Bereitschaft uns das Vermögen, diese Verantwortung zu übernehmen, zeichnet das unser Team im besonderen Maße aus. Ein freier Mitarbeiter der Erhard UG will sich eben nicht darauf reduzieren, das kleine, anonyme Rädchen im großen Räderwerk zu sein.
Für uns als Dienstleister ist das Projekt die führende Organisationsform in der Erhard UG eine Organisation auf Zeit, in der wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern ein klar definiertes Ziel verfolgen. Hier arbeitet jeder für jeden. Die freien Mitarbeiter haben sich dieses Arbeitsumfeld ausgesucht, weil sie genau hier ihre fachlichen und kommunikativen Stärken optimal einbringen können. Gäbe es den Spruch nicht schon, würde er im Hause Erhard erfunden: „Einer für alle - Alle für einen.“